Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
In der Handreichung finden sich theoretische Grundlagen zum Kinderperspektivenansatz und zu partizipationsorientierter (Praxis-)Forschung sowie methodische Anregungen in Form von Steckbriefen zu partizipativen Studien im Ganztag. Außerdem gibt es einen Methodenkoffer, in dem verschiedene forschungsmethodische Zugänge vorgestellt werden, um mehr über die...
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
Jahresbericht des Deutschen Kinderhilfswerkes für 2020 Download-Hinweis: Dieser Artikel steht Ihnen als PDF direkt zum Download zur Verfügung.
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
Jahresbericht des Deutschen Kinderhilfswerkes für 2021 Download-Hinweis: Dieser Artikel steht Ihnen als PDF direkt zum Download zur Verfügung.
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
Jahresbericht des Deutschen Kinderhilfswerkes für 2022 - die Ausgabe zum 50. Jubiläum Download-Hinweis: Dieser Artikel steht Ihnen als PDF direkt zum Download zur Verfügung.
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
Die Studie zu Jugendlandtagen unterstreicht die Notwendigkeit der politischen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen auf Landesebene.
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
Kinderrechte-Index: Die Umsetzung von Kinderrechten in den deutschen Bundesländern - eine Bestandsanalyse 2019
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
Ergebnisse einer bundesweiten quantitativen Befragung pädagogischer Fachkräfte im Hort und Ganztag im Primarbereich
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
In fünf Fachbeiträgen beleuchtet das Dossier das Phänomen der Kinder-Influencer/innen. Dabei werden neben der kinderrechtlichen auch ethische, juristische und medienpädagogische Perspektiven sowie Sichtweisen aus dem Bereich Influencer-Marketing selbst beleuchtet und zusammengeführt.
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
Erste juristische Auseinandersetzung mit Rechten von Kinder- und Jugendparlamenten und ähnlichen institutionellen Gremien in kommunalen Gemeindevertretungen und Jugendhilfeausschüssen
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
Der vorliegende Sammelband verdeutlicht einerseits die Bedeutung der Kinderrechte und skizziert andererseits die positiven Folgen ihrer Absicherung sowohl für das einzelne Kind als auch für die Gesellschaft.
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
Das Seminarkonzept soll dabei unterstützen, kinderrechtebasierte Demokratiebildung in der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte zu verankern sowie Fachschüler*innen verschiedene Aspekte der Kinderrechte zu vermitteln.
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
„Zwischen Pragmatismus, Hilflosigkeit, Sorge und Ignoranz“ - Studie zu Persönlichkeitsrechten von Kindern im Kontext digitaler Mediennutzung in Familien
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar