Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Nur als Download erhältlich
Neu
Die Studie zu Jugendlandtagen unterstreicht die Notwendigkeit der politischen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen auf Landesebene.
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Hrsg. | Deutsches Kinderhilfswerk e.V. |
Medium/Format | PDF-Datei, 56 Seiten |
Jahr | 2019 |
Auflage | 2. aktualisierte Auflage |
Die Studie "Jugendlandtage in den Bundesländern – Zwischen Dialog, Beteiligung, politischer Bildung und Nachwuchsförderung" legt dar, welche Erwartungen die jeweiligen Veranstalter mit diesem Bildungs- und Beteiligungsformat verbinden, in welcher Weise es den beteiligten Jugendlichen ermöglicht wird, eine eigene politische Agenda zu entwickeln und auf welche Weise es zu einem Dialog mit den Abgeordneten kommt. Einen zentralen Stellenwert nimmt dabei die Perspektive der teilnehmenden Jugendlichen selbst ein.