Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Studie zum Kindeswohlvorrang im Handeln von Kommunalbehörden, durchgeführt von Steinbeis Beratungszentrum Kommunale Innovationsberatung und Umsetzung (KIBU)
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
DOKUMENTENANALYSE: Vorgaben zur Verankerung von Kinderrechten und Demokratiebildung im PrimarbereichErgebnisse einer umfassenden Analyse der Gesetze, Bildungs- und Rahmenlehrpläne der Bundesländer mit dem Fokus auf Bildung in Hort und Ganztag
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
Die Studie „Online-Interaktionsrisiken aus der Perspektive von Neun- bis Dreizehnjährigen“ geht der Frage nach, wie Heranwachsende, die Social-Media-Angebote oder Online-Games nutzen, mit Risiken der Online-Interaktion umgehen.
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
Der vorliegende Sammelband verdeutlicht einerseits die Bedeutung der Kinderrechte und skizziert andererseits die positiven Folgen ihrer Absicherung sowohl für das einzelne Kind als auch für die Gesellschaft.
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
Der Sammelband Kindgerechte Justiz liefert konkrete Handlungsschritte und Empfehlungen für Entscheidungsträger/innen in der Frage, wie Justiz in Deutschland im Familien-, Straf- und Öffentlichen Recht kindgerechter gestaltet werden kann.
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
Eine Zusammenstellung der gesetzlichen Bestimmungen auf Bundesebene und ein Vergleich der Bestimmungen in den Bundesländern und auf kommunaler Ebene.
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
„Zwischen Pragmatismus, Hilflosigkeit, Sorge und Ignoranz“ - Studie zu Persönlichkeitsrechten von Kindern im Kontext digitaler Mediennutzung in Familien
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
In fünf Fachbeiträgen beleuchtet das Dossier das Phänomen der Kinder-Influencer/innen. Dabei werden neben der kinderrechtlichen auch ethische, juristische und medienpädagogische Perspektiven sowie Sichtweisen aus dem Bereich Influencer-Marketing selbst beleuchtet und zusammengeführt.
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
Gutachten „Kinderrechte im kommunalen Verwaltungshandeln“ im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
Dieses Gutachten untersucht, inwieweit die Aufnahme der Kinderrechte in das deutsche Grundgesetz zur Umsetzung der kinderrechtlichen Verpflichtungen beitragen kann.
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
Das Gutachten Kinderrechtliche Aspekte zum Thema „Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten nach § 104 Abs. 13 AufenthG“ begründet, warum das Gesetz gegen die Menschenrechte verstößt.
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar
GUTACHTEN Verfassungsrechtliche Verankerung von Kinderrechten und Rechtsprechung in den Mitgliedstaaten des Europarats
Lieferzeit: Sofort als Download verfügbar